Coronavirus
Corona Lockdown – ab 16.12.2020 – die Beschlüsse
Auszug der Beschlussfassung vom 11.Januar 2021
Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind weiterhin auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch in jedem Falle auf
maximal 5 Personen zu beschränken.
Einzelhandel mit Ausnahme des Einzelhandels für Lebensmittel, der Wochenmärkte für Lebensmittel, Direktvermarktern von Lebensmitteln, der
Abhol- und Lieferdienste, der Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, der Apotheken, der Sanitätshäuser, der Drogerien, der Optiker, der
Hörgeräteakustiker, der Tankstellen, der Kfz-Werkstätten, der Fahrradwerkstätten, der Banken und Sparkassen, der Poststellen, der Reinigungen, der Waschsalons,
des Zeitungsverkaufs, der Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, und des Großhandels wird
bis zum 31. Januar 2021 geschlossen. Der Verkauf von non-food Produkten im Lebensmitteleinzelhandel, die nicht dem täglichen Bedarf zuzuordnen sind, kann
ebenfalls eingeschränkt werden und darf keinesfalls ausgeweitet werden.
Eingeschränkter Bewegungsradius
Im Gebiet des Kreises Recklinghausen - aufgehoben mit 19.01.2021
Weihnachten
Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
wünscht der Seniorenbeirat Dorsten
Stadt Dorsten stellt neue Notfallmappe vor
Auf dem Bild (v.l.): Bürgermeister Tobias Stockhoff, Nina Laubenthal (Erste Beigeordnete), Astrid Hochstrat (Grafikdesignerin), Heidrun Römer (Seniorenbeirat), Matthias Feller (Direktor der Sparkasse Vest in Dorsten), Petra Kuschnerenko (Demografiebeauftragte). Foto: Stadt Dorsten
Bürger können durch Eintragungen ins Heft Vorsorge treffen und sich für den Ernstfall schützen „Meine Notfallmappe“ steht groß auf dem knapp 20-seitigen Heft, das die Stadt Dorsten in dieser Woche herausgegeben hat. Die Notfallmappe soll Bürgerinnen und Bürgern behilflich sein, unkompliziert Vorsorge treffen zu können. Ein Unfall oder eine Erkrankung können leider schnell dazu führen, dass viele Angelegenheiten durch nahestehende Personen geregelt werden müssen. Tritt ein Notfall ein, erhalten diese rasch Zugang zu Informationen, die sogar überlebenswichtig sein können.
Die Taschengeldbörse
Die Taschengeldbörse
- eine Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Dorsten -
geht online
Das Coronavirus bringt momentan das soziale Miteinander zum Stillstand. Viele Menschen können oder wollen ihr Zuhause zurzeit nicht verlassen. Doch woher Hilfe nehmen, wenn Einkäufe getätigt, Medikamente aus der Apotheke geholt werden müssen oder der Hund mal Gassi muss?
Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Dorsten und viele freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich bereits seit mehreren Jahren in diesen Bereichen ehrenamtlich bei der Seniorenbegleitung und der Taschengeldbörse.
Taschengeldbörse Dorsten Sprechstundenzeiten
Sprechstunde Dorsten Altstadt
Jeden 1. / 2. und 4. Donnerstag von 14:30 - 18:30 Uhr
An der Wehme 1 - 46282 Dorsten
Sprechstunde Rhade
Jeden Mittwoch von 15:30 - 17:00 Uhr
Im Saggerberghaus
Sprechstunde Hervest
Jeden 4. Freitag von 15:00 - 16:30 Uhr
Im LEO
Sprechstunde Lembeck
Jeden 3. Donnerstag von 16:30 - 18:00 Uhr
Im Pfarrheim
Sprechstunde Wulfen Barkenberg
Jeden 1. Freitag von 11:00 - 13:00 Uhr
Im Gemeinschaftshaus
Jetzt gibt es einen neuen Flyer der Taschengeldbörse. Den Flyer findet ihr hier als PDF:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ein frohes besinnliches Weihnachtsfest mit einen guten Übergang in 2020
wünscht der Seniorenbeirat Dorsten!
Senioren können E-Bike/Pedelec testen!
Seniorenbeirat und Zweirad Schmitz laden zur Info Veranstaltung ein
Am Dienstag den 28.08.2018 dreht sich ab 10 Uhr im Fahrradgeschäft an der Barbarastr. 55 alles ums Thema E-Bike/Pedelec.
Anmeldung bei Werner Machatschke Tel. 02362-24278 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Senioren tauschen Führerschein gegen Bustickets
Freiwillige Führerscheinabgabe ab Februar 2019 in Dorsten
Kann ich noch Autofahren? Das sollten sich nicht nur Ältere fragen, findet der Seniorenbeirat und hat sich mit der Stadt ein Projekt überlegt, dass die Führerscheinabgabe erleichtern soll.
Weiterlesen: Senioren tauschen Führerschein gegen Bustickets
Der Seniorenbeirat der Stadt Dorsten nimmt seine Arbeit wieder auf

HANSA Seniorenzentrum St. Elisabeth
Seniorenbeirat trifft sich am 22. Januar um 16 Uhr zur ersten Areitssitzung des neuen Jahres im SeniorenzentrumSt. Elisabeth. Wir wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Einige andere Dinge gilt es aber auch zu besprechen und zu überlegen. Die Tagesordnung schicke ich euch zeitnah, Vorschläge sind - wie immer - willkommen.
Bis dann Eure H. Römer
Verbraucherforum 60+: Gesund und selbstbestimmt!

Seniorenbeirat Dorsten lädt zu Veranstaltung ein!
Ob beim Thema Individuelle Gesundheitsleistungen, den Rechten gegenüber Arzt und Krankenhaus oder beim Wissen zur Pflege – Patienten und ihre Angehörigen stehen vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Der Seniorenbeirat Dorsten lädt daher am 16. Oktober zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung für Verbraucher 60+ im LEO in Dorsten ein.
Weiterlesen: Verbraucherforum 60+: Gesund und selbstbestimmt!